Die Tanzsportgarde feiert ihren Zusammenhalt mit „Einer Reise um die Welt“
Nicht schlecht staunten die Gäste, als die Tanzsportgarde des FC Ort zum zweiten Mal in diesem Jahr zu „Faszination&Tanz“ in den Helmbrechtser Bürgersaal einlud. Bereits Ende April fand die Veranstaltung in der Light-Version statt und knapp ein halbes Jahr später folgte nun Faszination&Tanz mit dem Motto "eine Reise um die Welt".
Zu Beginn eröffnete Moderator Martin Bötsch als Kapitän mit den Matrosen des Männerballetts und den Ruderinnen der Aktivenü15 das kurzweilige Programm. Zusätzlich hatte er das Technik-Team Andreas Friedrich und Jannik Frisch mit an Bord. Unter Deck wurde das Publikum von Kristins Catering aus Münchberg und den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen verköstigt.
An Deck startete der alljährliche Gemeinschaftstanz aller Akteure und der starke Zusammenhalt der einzelnen Gruppen konnte bewundert werden. Anschließend zeigten die Minis mit ihrem Tanz „Briefe von Hase Felix“, dass auch sie für die große Bühne geschaffen sind. Nahtlos ging es weiter zu der Aktivengarde, die mit großer Freude auf die Bühne marschierte.
Hoch hinaus ging es bei den Einrad-Fahrerinnen, die seit nunmehr 15 Jahren ein absolutes Highlight der Tanzsportgarde des FC Ort darstellen. Mit dem kleinen, großen und Hocheinrad zeigten die Fahrerinnen großartige Choreografien und erntenden von den begeisterten Gästen großen Applaus. Diesen erhielten auch die Gastauftritte der Mohrenwäscher aus Bayreuth, sowie die der Parkettfeger aus Mainleus. Im April noch als Videobotschaft im Programm zeigten die vielen Akteure bunte Tänze, atemberaubende Stunts und grandiose Kulissen.
Einen Zwischenstopp legte die Jugend auf ihrem Teil der Weltreise nach ihrem Gardetanz in Lummerland ein und vertanzte mit ihrer leuchtenden Lokomotive „Emma“ den Schautanz „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Ganz ohne Pausen fegten die beiden Mariechen Sina und Nadine über das Parkett. Zusammen mit ihren beiden Trainerinnen Sara Schneider und Sophia Schott bilden sie nicht nur während der Veranstaltung ein großartiges Team und zeigten dem Publikum ihre Kür.
Darüber hinaus bewunderten die Zuschauer an beiden Abenden auch die drei Tänze der Junioren. Das Trainerteam Ina Schneider und Amelie Drechsler verbreitete neben der Choreografie zu ihrem Gardetanz, auch mit dem Basictanz zu „Say it, just say it“ große Freude im Saal. Auf ihrer Reise um die Welt begegneten die jungen Tänzerinnen in Paris den Musketieren und vertanzten wahrhaft mutig ihren Traum auf der Bühne.
Auch mit viel Selbstbewusstsein traten die Aktivenü15 neben ihrem Basictanz „thank you“ als Amazonen auf und präsentierten sich selbstbestimmend und stark. Fast alle Tänzerinnen begleiten hier ein Traineramt und sind an der Veranstaltung zu hundert Prozent ausgelastet, rühmte Moderatorin und Trainerin der Aktivenü15 Melissa Bötsch die jungen Damen in den höchsten Tönen. Den Abschluss der „Reise um die Welt“ machte dann standesgemäß das Männerballett. Als fitte Matrose steuerten sie die Veranstaltung in den Heimathafen und erzeugten vor allem bei den weiblichen Gästen große Freude.
„Hier hat sich eine aktive Abteilung von ihrer besten Seite gezeigt. Man verspürt den Zusammenhalt innerhalb der vielen Gruppen und auch in der gesamten Abteilung.“ lobt Stadtrat Dr. Tobias Zuber die Veranstaltung im Nachgang in den höchsten Tönen.
So schaffte die Tanzsportgarde des FC Ort ihre eigene „Reise um die Welt“ an zwei begeisterten Abenden und macht viel Freude auf die Veranstaltungen im nächsten Jahr.
Stadion - Atmosphäre am Orter Kirchspitz
Der FC Ort scheint das Image eines kleinen Dorfvereins abgelegt zu haben und bietet seinen jungen Fußballern auf dem Sportgelände am Kirchspitz eine vorzügliche Möglichkeit, auch in den Abendstunden ihren Sportarten nachzueifern. Gleich auf zwei Sportplätzen wurde eine hoch effiziente Flutlichtanlage installiert, welche in der Umgebung einzigartig erscheint. Denn nicht nur das Hauptspielfeld wurde mit hell leuchtenden LED-Strahlern ausgestattet. Auch auf dem Trainigsgelände sind nun dieselben Leuchten installiert, sodass dieser Platz ebenfalls für Verbands-Spiele zugelassen ist. So trägt der der FC Ort auch in erheblichen Maß zum Klimaschutz bei und die neue Beleuchtung spart zudem auch noch dem Verein weit über 70 % der bisherigen Stromkosten.
Am Donnerstag, den 05.05.2022, abends um 19:30 Uhr durften die beiden Kreisliga-Teams vom FC Ort und FC Waldstein erstmalig die abendliche Stadion-Atmosphäre einer Flutlicht-Begegnung genießen.